Eine gründliche Bewertung der Produkteigenschaften, der Transportumgebung, der Wirtschaftlichkeit und der Umweltvorschriften ist bei der Auswahl einer geeigneten Kartonverpackungsoption für Automobilkomponenten erforderlich. Hier sind spezifische Maßnahmen und Empfehlungen:
1. Untersuchen Sie die Eigenschaften der Bestandteile
Messen Sie Länge, Breite, Höhe und Gewicht der Komponenten, um sicherzustellen, dass die Abmessungen des Kartons passen und er das Gewicht tragen kann. Für leichte Güter wie Schrauben können einlagige B-Rippen verwendet werden, während für schwere Produkte wie Bremsscheiben hochfeste Wellpappe (wie AA- oder AAA-Rippen) benötigt wird.
Form und Anfälligkeit: Maßgeschneiderte Auskleidungen, wie Schaumstoff und EPE-Perlbaumwolle, können erforderlich sein, um ungewöhnliche Formen wie Motorteile zu fixieren; Dämpfungsmaterialien müssen für empfindliche Teile wie Glas und Sensoren verwendet werden.
Oberflächenempfindlichkeit: Staubdichte Verpackungen oder antistatische Kartons sind für Präzisionskomponenten (wie elektronische Bauteile) erforderlich.
2. Wählen Sie die Zusammensetzung und das Design des Kartons.
Art der Wellung:
A-Welle: Effektive Pufferung, geeignet für empfindliche Bereiche.
B-Welle: Ausgezeichnete Härte, ideal zum Stapeln und Bedrucken (z. B. kleine verpackte Artikel).
C-Welle: Universaltyp, ausgewogene Leistung.
Verbundrippen, wie BC-Rippen, sind ideal für mittelgroße Komponenten, da sie ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Dämpfung herstellen.
3. Kartongewicht:
Doppellagiges Wellpapier und Kraftpapier mit einem Gewicht von mindestens 200 g/m² werden für Hochleistungskomponenten wie Getriebeteile empfohlen.
Besondere Bedürfnisse:
Verwenden Sie feuchtigkeitsbeständige Tinte oder tragen Sie PE-Folie auf, um sie feuchtigkeitsbeständig zu machen.
Druckfestigkeit: Wählen Sie einen vollständig gestapelten Kartontyp oder fügen Sie Verstärkungsstreifen an den Kanten des Kartons hinzu.
4. Lösungen für spezielle Szenarien
Exportverpackung: Entspricht den Quarantänebestimmungen des Ziellandes (z. B. IPPC-Begasungskennzeichnung in Europa und Amerika erforderlich).
Automatisierte Produktionslinie: Die Kartons müssen den Öffnungsöffnungen der automatisierten Maschinen entsprechen (z. B. vorgeschnittene Reißlinien).
Aftermarket: Erstellen Sie wiederverwendbare Verpackungen, wie z. B. Kartons mit Reißverschlüssen.
Ansprechpartner: Mr. Johnson
Telefon: +8613928813765
Faxen: 86-20-3482-6019